Wasserzeichen sind ein bisschen 2000er, trotzdem sieht man sie noch häufig im Internet. Die halbtransparenten Schriftzüge oder Bilder sollen Fotos und Grafiken vor schnellem Datenklau und unbefugter Verbreitung schützen. Ich zeige heute, wie man sich so ein Wasserzeichen in wenigen Klicks in Photoshop selbst erstellt.
Wasserzeichen sind vielleicht nicht die schönste aber eine wirksame Art und Weise den Klau von Bildern zu vermeiden. Auch die Weiterverbreitung ohne Rückverlinkung auf den Autor kann damit eingedämmt werden. Das ist der Grund, weshalb wir uns heute dem erstellen eines Wasserzeichens widmen. Los gehts!
Das Text-Wasserzeichen
Es ist die einfachste Variante, muss deshalb aber nicht weniger effektiv sein. Das Text-Wasserzeichen ist innerhalb weniger Sekunden in Photoshop erstellt und kann in unterschiedlichen Größen und Positionen angebracht werden.
Dazu öffnest Du dein Bild in Photoshop, schreibst mit dem horizontalen Textwerkzeug deinen gewünschten Text auf das Bild und positionierst ihn. Darüber hinaus kannst du Farbe, Schriftart- und Größe einstellen.
Anschließend wählst du im Ebenen-Bedienfeld die Textebene aus und stellst die Transparenz runter, in meinem Fall auf 35%. Fertig!
Das Logo-Wasserzeichen
Hier siehst du eine Mischung aus Logo- und Text Wasserzeichen, der Text kann aber natürlich auch einfach weggelassen werden.
Um das Logo als Wasserzeichen zu verwenden musst du es zunächst einfügen. Das funktioniert über den Reiter Datei -> Platzieren. Anschließend kannst du dein Logo auf die gewünschte Größe skalieren und positionieren.
Damit das Logo nicht draufgeklatscht aussieht und das Bild völlig zerstört, muss die Ebeneneinstellung geändert werden. Klicke dazu erst auf deine Logo-Ebene, dann auf die Ebeneneinstellung und wähle “Multiplizieren”. Zusätzlich dazu kannst du auch die Transparenz variieren.
Das Wasserzeichen automatisieren
Die Vorstellung all das nun für knapp 5.000 Urlaubsbilder zu machen ist zurecht ein Alptraum. Zum Glück sieht Photoshop dafür eine Erleichterung vor: Das Programmieren von Aktionen.
Dafür gehst du am besten so vor: Öffne ein beliebiges Foto in Photoshop. Anschließend benötigen wir die Aktionen-Palette. Um sie zu starten nutze diesen Button oder den Reiter Fenster -> Aktionen.
Nun erstellen wir im Aktionen-Fenster einen neuen Satz, mit Klick auf diesen Button . Ich benenne diesen Satz “Wasserzeichen”. Anschließend wird eine neue Aktion im Satz Wasserzeichen erstellt. Dazu klickst du hierdrauf:
So sollte das ganze nun aussehen:
Nun bist du bereit mit dem anfertigen deines automatisierten Wasserzeichenprozesses zu beginnen. Klicke auf den Button “Aufzeichnung starten” . Nach deinem Klick und für die gesamte Dauer der Aufnahme muss er rot leuchten!
Jetzt legst auf deinem Beispielfoto ganz normal das von dir gewünschte Wasserzeichen an. Bedenke, dass die Position die du jetzt wählst, auf jedem nachfolgenden Foto die gleiche sein wird! (Das ist ja auch der Sinn der Automatisierung…)
Wenn du mit dem arrangieren deines Wasserzeichens fertig bist, klicke auf das kleine Viereck neben dem Aufnahmeknopf und beende die Aufnahme.
Nun steht dir die Aktion “Wasserzeichen” fertig zur Verfügung. Wann immer du ein Bild öffnest und es mit genau diesem Kopierschutz versehen willst, brauchst du nur auf deinen Ordner Wasserzeichen und anschließend auf den kleinen Play Knopf im Aktionen Fenster zu klicken. Dann läuft alles wie von selbst.
Viel Spaß beim Bilder beschützen!
P.S.: Für dieses Tutorial standen Fotos von meinem Hund Hardy zur Verfügung. 🙂
Leave a Reply